Daten
Bevölkerungsdaten
Sie dürfen die Bevölkerungsdaten vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen sowie Abwandlungen und Bearbeitungen anfertigen sowohl für nicht-kommerzielle als auch für kommerzielle Zwecke, falls »City Population« wie folgt referenziert wird:
- Thomas Brinkhoff: City Population, http://www.citypopulation.de (oder die URL der spezifischen Seite)
Anstelle der Wiedergabe der URL sollte in Webmedien ein entsprechender Hyperlink verwendet werden. Somit gilt die CC BY 3.0 Lizenz.
Zusätzlich ist ein eventuelles Copyright der Ursprungsquellen (jeweils unterhalb den entsprechenden Tabellen angegeben) zu beachten (normalerweise die Referenzierung jener Quelle).
Kartendaten
Die Karten und andere Geodaten befinden sich unter dem Copyright von »City Population« und/oder von den Organisationen, die in den Karten angegeben sind. Falls Geodaten unter der Bedingung "Share Alike" (CC BY-SA) genutzt werden, nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf oder nutzen Sie die ursprünglichen Download-Möglichkeiten. Ortskoordinaten können im Allgemeinen nicht bereitgestellt werden.
Andere Daten und Ressourcen
Alle anderen Daten und Ressourcen, die für »City Population« spezifisch sind, wie z.B. Bilder, Programme und das Erscheinungsbild, befinden sich unter dem Copyright von »City Population«.
Datenschutzerklärung
Im Rahmen der Nutzung der Webangebote
- bymap.org
- citypopulation.de
- top10cities.net
verarbeitet »City Population« auch personenbezogene Daten. Im Folgenden informiert »City Population« über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Maßgabe der Anforderungen aus Artikeln 12 bis 14 DSGVO.
Verantwortlicher für die Verarbeitung

Zweck und Art der Verarbeitung
»City Population« verarbeitet personenbezogene Daten, um die Inhalte und Funktionen des Online-Angebotes bereitzustellen, für die Beantwortung von Kontaktanfragen und zur Kommunikation mit Nutzern, für Sicherheitsmaßnahmen, zur Finanzierung des Angebots, zur Reichweitenmessung und zur Analyse des Nutzerverhaltens.
Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Der Web Server erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot von »City Population«. Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (d.h. die Adresse der zuvor besuchten Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
»City Population« verwendet die genannten Protokolldaten für folgende Zwecke:
- Für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs und der Optimierung des Angebots: Die statistische Auswertung erfolgt ohne die IP-Adresse, so dass sich der einzelne Nutzer nicht mehr ermitteln lässt. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wobei das berechtigte Interesse in der Optimierung des Betriebs und des Angebots begründet ist. Da die resultierende Statistik durch die erfolgte Anonymisierung keine Rückschlüsse mehr auf einen Nutzer zulässt, überwiegt das Interesse des Betroffenen nicht das genannte berechtigte Interesse.
- Zur Erkennung und Beseitigung von Störungen: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wobei das berechtigte Interesse in der Sicherheit und Aufrechterhaltung des Betriebs liegt. Die Verarbeitung dient hierbei der Erkennung komplexer und länger andauernder Angriffsmuster.
Die Zugriffsdaten werden nach sechs Wochen gelöscht.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (Computer, Tablet, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen der Wiedererkennung des zugreifenden Geräts und können z.B. genutzt werden, um die Benutzerfreundlichkeit von Webseiten zu erhöhen.
Die Nutzung von Cookies erfolgt jeweils aufgrund des berechtigten Interesses von »City Population« gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wobei das berechtigte Interesse in der Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit beziehungsweise in der Verhinderung eines Missbrauchs des Webangebots liegt.
Sie als Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen: Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Zudem lassen sich bereits gespeicherte Cookies im Browser anzeigen und löschen. Werden auf einem Gerät mehrere Browser benutzt, müssen die jeweiligen Einstellungen in jedem Browser vorgenommen werde. Es wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort des Webangebots ohne Cookies eingeschränkt sein können.
»City Population« setzt eigenverantwortlich die folgenden Cookies ein:
- Damit der Hinweis auf die Nutzung von Cookies und Diensten nur beim erstmaligen Besuch angezeigt wird, wird beim Quittieren der Mittteilung ein Cookie geschrieben.
- Sobald ein Nutzer auf der Seite »Einstellungen« eine Einstellung vornimmt, wird diese Einstellung in ein Cookie geschrieben.
- Es wird ein Session Cookie geschrieben, um einen Missbrauch der Website zu verhindern.
Weitere Cookies werden von den nachfolgend beschriebenen Diensten erstellt, ohne dass »City Population« darauf direkt Einfluss hat.
Google AdSense
»City Population« bindet auf den Webseiten Werbeanzeigen von Google AdSense ein. Bei Google AdSense handelt es sich um einen Remarketing-Dienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Er ermöglicht es, Besuchern der Webseiten abgestimmte, interessenbezogene Werbeanzeigen anzubieten. Die Nutzung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses von »City Population« gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wobei das berechtigte Interesse in der Ermöglichung des Webangebots über diese Form der Refinanzierung liegt.
Google AdSense setzt Cookies ein, um Nutzer als Besucher wieder erkennbar machen. Außerdem finden auch Web Beacons Anwendung. Das sind unsichtbare Grafiken, mit denen der Besucherstrom auf einer Webseite analysiert wird. Alle genannten Informationen übermittelt Google an seine Server in den USA. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den folgenden Webseiten von Google:
»City Population« hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung der Daten bei Google. Ebenso wenig lässt sich die Richtigkeit der Angaben von Google zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zuverlässig überprüfen.
Google Maps, Google Charts und Google Fonts
»City Population« bindet Landkarten des Dienstes »Google Maps« und Programmbibliotheken von »Google Charts« ein, beide vom Anbieter Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Die Nutzung erfolgt jeweils aufgrund des berechtigten Interesses von »City Population« gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wobei das berechtigte Interesse in der Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit beziehungsweise in der Ermöglichung des Webangebots liegt.
Durch das Aufrufen einer Seite mit einer eingebundenen Karte auf Basis von »Google Maps«, mit einem auf »Google Charts« beruhenden Diagramm bzw. mit eingebundenen »Google Fonts«, stellt Ihr Browser normalerweise eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erhält Google die Information, dass Ihr Computer die entsprechende Seite dieses Webangebots aufgerufen hat. Damit erhält Google auch die IP-Adresse Ihres Computers und Informationen über Ihren Browser. Diese Information erhält Google auch dann, wenn Sie nicht über einen Account bei Google verfügen. Wenn Sie beim Aufruf der Seite in Ihrem Google Account eingeloggt sind, ist es ggf. möglich, dass Google dies Ihrem Account direkt zuordnen kann. Wenn Sie bestimmte Dienste von Google auf dem zum Abruf verwendeten Gerät nutzen und den Zugriff auf Ihre Standortdaten nicht widersprochen haben, kann es im Zusammenhang mit dem Aufruf der Seite mit Kartenmaterial auch zu einer Verarbeitung Ihrer Standortdaten durch Google kommen. Es ist davon auszugehen, dass Google die genannten Daten von Ihnen neben der Ermöglichung der Nutzung, der Optimierung und der Verhinderung von Missbrauch auch zu werblichen Zwecken nutzt.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei Google erhalten Sie unter der Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch Informationen wie Sie die Verarbeitung Ihrer Daten bei Google einschränken können. »City Population« hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung der Daten bei Google. Ebenso wenig lässt sich die Richtigkeit der Angaben von Google zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zuverlässig überprüfen.
EOC Geoservice
»City Population« bindet Landkarten des Dienstes »EOC Geoservice« vom Anbieter Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Linder Höhe, 51147 Köln, Deutschland ein. Die Nutzung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses von »City Population« gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wobei das berechtigte Interesse in der Ermöglichung und Nutzerfreundlichkeit des Webangebots liegt.
Durch das Aufrufen einer Seite mit einer eingebundenen Karte vom EOC Geoservice stellt Ihr Browser normalerweise eine direkte Verbindung zu den Servern des DLR her. Hierdurch erhält das DLR die Information, dass Ihr Computer die entsprechende Seite dieses Webangebots aufgerufen hat. Damit erhält das DLR auch die IP-Adresse Ihres Computers und Informationen über Ihren Browser.
Mehr Informationen zum Datenschutz beim EOC Geoservice erhalten Sie unter der Datenschutzerklärung von EOC Geoservice. »City Population« hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung der Daten beim DLR. Ebenso wenig lässt sich die Richtigkeit der Angaben des DLR zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zuverlässig überprüfen.
WikiData
»City Population« bindet den Dienst »WikiData« vom Anbieter Wikimedia Foundation Inc., 1 Montgomery Street, Suite 1600, San Francisco, CA 94104, USA ein. Die Nutzung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses von »City Population« gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wobei das berechtigte Interesse in der Ermöglichung des Webangebots liegt.
Durch das Aufrufen einer Seite mit einer eingebundenen Daten von WikiData stellt Ihr Browser normalerweise eine direkte Verbindung zu den Servern der Wikimedia Foundation her (solche Daten sind durch
gekennzeichnet). Hierdurch erhält die Wikimedia Foundation die Information, dass Ihr Computer die entsprechende Seite dieses Webangebots aufgerufen hat. Damit erhält die Wikimedia Foundation auch die IP-Adresse Ihres Computers und Informationen über Ihren Browser.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei der Wikimedia Foundation erhalten Sie unter der Datenschutzrichtlinie der WikiMedia Foundation. »City Population« hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung der Daten bei der Wikimedia Foundation. Ebenso wenig lässt sich die Richtigkeit der Angaben der Wikimedia Foundation zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zuverlässig überprüfen.
Zusätzliche, aufgrund einer Nutzerinteraktion eingebundene Dienste
»City Population« bindet weitere Dienste (nur) nach einer Nutzerinteraktion (also dem Anklicken eines entsprechenden Druckknopfs oder der Auswahl eines Eintrags aus einer Liste) ein. Die Nutzung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses von »City Population« gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wobei das berechtigte Interesse in der Ermöglichung und Nutzerfreundlichkeit des Webangebots liegt.
Durch die Nutzung eines der nachfolgend genannten Dienste stellt Ihr Browser normalerweise eine direkte Verbindung zu den Servern des entsprechenden Anbieters her. Hierdurch erhält er Anbieter die Information, dass Ihr Computer die entsprechende Seite dieses Webangebots aufgerufen hat. Damit erhält der Anbieter auch die IP-Adresse Ihres Computers und Informationen über Ihren Browser.
Nachfolgend werden die Dienste, deren Anbieter und ein Link zu Informationen über Zweck und Umfang der Verarbeitung der Daten sowie über Rechte und Einstellungsmöglichkeiten bei den jeweiligen Anbietern genannt:
- MapBox von Mapbox, Inc. (USA) – Privacy Policy
- OpenStreetMap von OpenStreetMap Foundation (132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, Großbritannien) – Privacy Policy und Services and tile users privacy FAQ
- OpenWeatherMap von OpenWeatherMap, Inc. (1979 Marcus Avenue, Suite 210, Lake Success, NY 11042, USA) – Privacy Policy
»City Population« hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung der Daten bei den genannten Organisationen und Unternehmen. Ebenso wenig lässt sich die Richtigkeit von deren Angaben zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zuverlässig überprüfen.
Sozialen Medien: Onlinepräsenzen und Plugins
»City Population« unterhält Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über »City Population« informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien von deren jeweiligem Betreiber. »City Population« bindet Plugins von sozialen Medien erst nach einem Klick des Nutzers auf einen Link/Druckknopf ein, so dass vorher keine Daten erfasst oder übermittelt werden können.
Für den Fall, dass Sie über einen entsprechenden Link bzw. Druckknopf ein soziales Netzwerk oder dessen Plugin nutzen zu wollen, erhalten Sie Informationen über Zweck und Umfang der Verarbeitung der Daten sowie über Rechte und Einstellungsmöglichkeiten über die nachfolgend aufgeführten Links von Anbietern sozialer Medien:
»City Population« hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung der Daten bei den genannten Unternehmen. Ebenso wenig lässt sich die Richtigkeit von deren Angaben zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zuverlässig überprüfen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit »City Population« per E-Mail oder soziale Medien werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO verarbeitet.
»City Population« löscht die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Die Überprüfung der Erforderlichkeit erfolgt jährlich unter Berücksichtigung der gesetzlichen Archivierungspflichten. Auf Wunsch eines Nutzers erfolgt auch eine frühere Löschung (siehe unten).
Rechte der Nutzer
Nach Art. 15 DSGVO besteht ein Anspruch auf kostenlose Auskunft darüber, ob personenbezogene Daten der eigenen Person verarbeitet werden und wenn ja, um welche personenbezogenen Daten es sich hierbei handelt. Dabei kann grundsätzlich eine Kopie der Daten verlangt werden, sofern keine gesetzliche Ausnahme eingreift. In diesem Zusammenhang können auch Informationen über die konkreten Umstände und die voraussichtliche Dauer der Verarbeitung verlangt werden. Auf Basis der Kenntnis der Verarbeitung von eigenen Daten kommen die folgenden weiteren Betroffenenrechte eventuell in Betracht:
- Sind die eigenen personenbezogenen Daten unvollständig oder nicht korrekt, besteht ein Anspruch auf Berichtigung der Daten nach Art. 16 DSGVO.
- Nach Art. 17 DSGVO besteht ein Anspruch auf Löschung der eigenen personenbezogenen Daten, wenn ein dort genannter Löschgrund vorliegt und keine Löschhindernisse wie z.B. Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Nach Art. 18 DSGVO kann gemäß den dort genannten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten verlangt werden.
- Sie haben das Recht zu verlangen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
- Aus Gründen einer besonderen persönlichen Situation und einer daraus folgenden Unzumutbarkeit der Verarbeitung, kann nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen eine ansonsten rechtmäßige Verarbeitung eingelegt werden.
- Sie haben ferner gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Haftungsausschluss
»City Population« ist bemüht, ein breites Publikum mit Bevölkerungsinformationen zu versorgen; gleichwohl erfolgt die Benutzung der Dienste auf eigenes Risiko. »City Population« stellt diese Dienste auf einer „so wie sie sind“- und „sofern verfügbar“-Basis zur Verfügung, und weist explizit darauf hin, dass sämtliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistungen jedweder Art ausgeschlossen sind, einschließlich aber nicht beschränkt auf stillschweigende Garantien für die Gebrauchstauglichkeit, die Verwendbarkeit für einen bestimmten Zweck sowie die Nichtverletzung von Rechten. »City Population« gibt keine Garantie, dass die angebotenen Dienste Ihren Bedürfnissen entsprechen, sicher sind, ohne Unterbrechung, zeitnah, genau oder fehlerfrei zur Verfügung stehen.
Das Herunterladen und der anderweitige Erhalt von Inhalten im Wege der Benutzung unserer Dienste erfolgt auf Ihr eigenes Risiko und Sie haften alleinig für jegliche Schäden an Ihrem Computersystem oder Datenverluste, die aus dem Herunterladen solcher Materialien resultieren. Sie sind einverstanden, dass »City Population« keinerlei Verantwortung oder Haftung für die Löschung oder das fehlerhafte Speichern oder Übermitteln jedweder Inhalte oder Kommunikation, die von diesen Diensten unterhalten werden, tragen. »City Population« behält sich das Recht vor, die Nutzung und Speicherung jederzeit nach eigenem Ermessen einzuschränken, mit oder ohne vorherige Ankündigung.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt »City Population« keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
»City Population« haftet Ihnen oder einer anderen Partei gegenüber nicht für etwaige direkte, indirekte, zufällige, besondere, Folge- oder exemplarische Schäden, einschließlich aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Verlust an Goodwill oder an der Nutzung, Datenverlust oder andere immaterielle Schäden, unabhängig davon, ob »City Population« auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurden. Für den Fall, dass anzuwendende Gesetze den Ausschluss von Haftungen oder Zufalls- oder Folgeschäden nicht erlauben, kann die obige Haftungsbeschränkung oder der obige Haftungsausschluss gegebenenfalls nicht auf Sie anwendbar sein, wenngleich die Haftung in dem größtmöglichen von den geltenden Gesetzen zugelassenen Maße beschränkt ist. Gerichtsstand ist Oldenburg (Oldb.), Deutschland.