
Gmunden (Österreich)
Übersicht: Agglomeration
Die Einwohnerentwicklung von Gmunden sowie verwandte Informationen und Dienste (Wetter, Wikipedia, Google, Bilder).
Name | Bundesland | Einwohner Zensus 1981-05-12 | Einwohner Zensus 1991-05-15 | Einwohner Zensus 2001-05-15 | Einwohner Zensus 2011-10-31 | Einwohner Zensus 2021-10-31 | Einwohner Schätzung 2023-01-01 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gmunden | Oberösterreich | 35.449 | 37.523 | 39.721 | 40.599 | 42.417 | 42.828 | → |
Quelle: Statistik Austria.
Erläuterung: Als Agglomeration werden nach der Definition von 2001 die Kernzonen von Stadtregionen betrachtet; im Fall von Wien unter Hinzunahme der Satellitenstädte. Die Agglomerationen sind aus Gemeinden in den Grenzen von 2023 zusammengestellt. Die Einwohnerzahlen für 2023 sind endgültig.
Weitere Informationen zur Bevölkerungstruktur:
Geschlecht (E 2023) | |
---|---|
männlich | 20.859 |
weiblich | 21.969 |
Altersgruppen (E 2023) | |
---|---|
0-17 Jahre | 7.335 |
18-64 Jahre | 26.246 |
≥65 Jahre | 9.247 |
Altersverteilung (E 2023) | |
---|---|
0-9 Jahre | 4.113 |
10-19 Jahre | 4.082 |
20-29 Jahre | 4.617 |
30-39 Jahre | 5.468 |
40-49 Jahre | 5.333 |
50-59 Jahre | 6.741 |
60-69 Jahre | 5.814 |
70-79 Jahre | 3.762 |
80-89 Jahre | 2.434 |
≥90 Jahre | 464 |
Staatsangehörigkeit (E 2023) | |
---|---|
Österreich | 36.299 |
EU, EWR, Schweiz | 3.493 |
anderer Staat | 3.036 |
Geburtsland (E 2023) | |
---|---|
Österreich | 35.176 |
EU, EWR, Schweiz | 3.642 |
anderer Staat | 4.010 |